Voraussetzungen für einen reibungslosen Gebrauch: |
1. |
Das Hufschuhmodell sollte vom Hufexperten, nach eingehender Begutachtung des Pferdes besonders der Hufe, des Bewegungsablaufs und des Nutzens der Hufschuhe ausgesucht werden. |
2. |
Das Vermessen sollte möglichst direkt nach der Hufbearbeitung geschehen um den größt möglichen Halt des Hufschuhs zu gewährleisten. |
3. |
Die Passform des gewählten Hufschuhmodels muss bei der Erstanwendung noch Mals eingehend vom Hufexperten überprüft werden um gegebenenfalls weitere Anpassungen vorzunehmen. |
4. |
Bei der ersten Anprobe der Schuhe müssen die Do’s und Don’ts des Hufschuhmodells dem Benutzer eingehend erklärt werden. |
5. |
Das An- und Ausziehen der Hufschuhe sollten im Beisein des Hufexperten mehrere Male geübt werden um evtl. Anwendungsfehler zu korrigieren. |
6. |
Auch nach der Anpassung sollte der Hufexperte für evtl. Probleme ansprechbar sein. |
Vorteile der Hufschuhe: |
- |
Der Barhuf wird nicht beschädigt, auch nicht bei Verlust des Hufschuhs. |
- |
Hufschuhe sind ein sehr guter temporärer Hufschutz z.B. Gelände. Jedoch nach dem reiten kann das Pferd alle Vorteile des barhuf Laufens genießen. |
- |
Der Hufmechanismus wird nicht eingeschränkt, horizontale wie vertikale Bewegungen sind möglich. |
- |
Eine weitere Gute Eigenschaft des Hufschuhs ist die stoßdämpfende Wirkung auf Asphalt und harten Untergründen. |
- |
Die Sohle des Pferdes ist mit einem Hufschuh geschützt. |
- |
Hufschuhe sind sehr haltbar und Verschleißteile können ohne Probleme ausgetauscht werden. Durch die lange Haltbarkeit ist er gegenüber einem Beschlag auf die Dauer günstiger. |
- |
Die Benutzer sind nicht so abhängig vom Hufexperten d.h. bei Verlust oder Unbrauchbarkeit eines Schuhes kann das Pferd trotzdem Barhuf weiter laufen. |
- |
Hufschuhe sind mittlerweile für (fast) alle Reit- und Fahrweisen geeignet. |
Nachteile Hufschuhe: |
- |
Zeitlicher Mehraufwand für den Benutzer, durch evtl. umständliches an- und ausziehen. |
- |
Bei einigen Hufschuhmodellen kommt es zur Verlängerung der Zehe. (Was aber durch das Beraspeln im Zehenbereich des Hufschuhs minimiert werden kann) |
- |
Gefahr des Verlierens |
- |
Gewicht, zwischen 250 g – 600 g pro Schuh je nach Größe, Gewicht und Modell. |